Bitcoin, Solana und Dogecoin im Fokus: Was wären aus 1000 Investition geworden? Was brauchen Investoren, um langfristig Gewinne zu machen? HODL und Diamond Hands – wie wichtig Geduld und Durchhaltevermögen sind Bitcoin Hyper – der neue Stern am Altcoin Himmel? Seien wir mal ehrlich: Investieren ist nicht einfach. Es klingt immer so, als bräuchte man nur […]Bitcoin, Solana und Dogecoin im Fokus: Was wären aus 1000 Investition geworden? Was brauchen Investoren, um langfristig Gewinne zu machen? HODL und Diamond Hands – wie wichtig Geduld und Durchhaltevermögen sind Bitcoin Hyper – der neue Stern am Altcoin Himmel? Seien wir mal ehrlich: Investieren ist nicht einfach. Es klingt immer so, als bräuchte man nur […]

Bitcoin, Solana und Dogecoin: So stark hätten sich 1000 Euro in 5 Jahren entwickelt

2025/09/18 15:48
  • Bitcoin, Solana und Dogecoin im Fokus: Was wären aus 1000 Investition geworden?
  • Was brauchen Investoren, um langfristig Gewinne zu machen?
  • HODL und Diamond Hands – wie wichtig Geduld und Durchhaltevermögen sind
  • Bitcoin Hyper – der neue Stern am Altcoin Himmel?

Seien wir mal ehrlich: Investieren ist nicht einfach. Es klingt immer so, als bräuchte man nur ein bisschen Startkapital und schon rollt der Reichtum von alleine herein. In Wirklichkeit ist es eher eine Art Geduldsspiel, gewürzt mit einer Portion Selbstbeherrschung und der ständigen Frage: „Warum habe ich das eigentlich gekauft?“

Natürlich hilft es, ein Gespür für Menschen und deren Stimmung zu entwickeln. Schließlich bewegt nicht irgendeine allwissende Maschine die Märkte, sondern Menschen mit Ängsten, Hoffnungen und gelegentlich etwas zu viel Kaffee.

Investieren in Kryptowährungen erfordert kühlen Kopf

Investieren in Kryptowährungen ist quasi die Königsdisziplin des risikoreichen Investierens – wer denkt, Aktien seien nervenaufreibend, hat noch nie den Krypto-Markt an einem Sonntagabend beobachtet. Die Vorteile liegen auf der Hand: enorme Gewinnchancen in kürzester Zeit, Zugang zu einer globalen, dezentralisierten Welt und die verlockende Idee, beim nächsten „Bitcoin-Moment“ früh dabei zu sein.

Doch genau diese Dynamik ist auch der Nachteil: Kurse können innerhalb weniger Stunden in den Himmel schießen – oder im Keller verschwinden. Viele Anleger steigen dann ängstlich aus und sichern Verluste, während andere mit den sprichwörtlichen „Diamond Hands“ einfach weiterhalten. Denn die großen Bewegungen entstehen über Jahre, nicht über Tage – und nur wer die Durststrecken aushält, profitiert am Ende vom Aufschwung.

Was HODL heißt – und woher der Begriff kommt

Nicht umsonst hat sich ein Begriff aus 2013 aus einem Bitcoin Forum unsterblich gemacht und wird für immer mit diesem “Festhalten” und “Durchhalten” verbunden sein: HODL.

HODL bedeutet in diesem Kontext schlicht: Kaufen, festhalten und nicht verkaufen – egal, wie wild die Kurse schwanken. Ursprünglich ein Tippfehler für „hold“, hat sich der Begriff in der Kryptoszene zu einer Art Mantra entwickelt: Wer HODLt, bleibt stur investiert, auch wenn alle anderen in Panik verkaufen – in der Hoffnung, langfristig die großen Gewinne einzufahren.

Wir werfen nun einen Blick auf die historischen Kursverläufe von Bitcoin, Solana und Dogecoin. Diese machen deutlich, worauf es beim Investieren in Kryptowährungen wirklich ankommt: Geduld und Nervenstärke. Wer früh eingestiegen ist und nicht bei jedem Rücksetzer in Panik verkauft hat, konnte langfristig enorme Gewinne verbuchen – teilweise trotz zwischenzeitlicher Kurseinbrüche von 70, 80 oder gar 90 Prozent. Gerade diese Momente, in denen der Markt scheinbar im freien Fall ist, sind der entscheidende Test.

Nun aber zu den Kursverläufen. Fangen wir an mit Bitcoin (BTC), der ältesten und bekanntesten Kryptowährung.

Hätte man vor 5 Jahren 1000 Euro in BTC investiert, würden heute 9060 Euro im Wallet stehen. Nicht schlecht oder? Das wären satte 806 % Gewinn über 5 Jahre. Das es in dieser Zeit Momente gab, in denen der Kurs stark gefallen ist und deutliche Verluste verzeichnete, ist dabei auch klar. Eben diese Momente müssen Investoren aushalten, um langfristig Gewinne zu machen. Natürlich ist dies bei Bitcoin etwas einfacher, da er sich doch klar von den vielen Altcoins und Memecoins abhebt, was die starken Preisschwankungen zum Beispiel durch Hypes angeht.

 

Bitcoin: Gewinn einer Investition von 1000 Euro über 5 Jahre

Hier kannst du eine langfristige Prognose für Bitcoin lesen.

 

Hätte man vor 5 Jahren 1000 Euro in SOLANA (SOL) investiert, würden heute satte 68.155 Euro im Wallet stehen. Das sind mal Gewinne, Junge! Das wären satte 6715 % Gewinn über 5 Jahre.  Bei Solana ist der Anstieg so krass, da SOL noch relativ “jung” im Vergleich zu zum Beispiel Bitcoin ist und erst 2020 das Mainnet von Solana an den Start ging. So erklärt sich auch das deutlich höhere prozentuale Wachstum. Experten der Szene sehen bei Solana aber weiterhin eine rosige Zukunft.

 

Solana: Möglicher Gewinn bei einer Investition von 1000 Euro nach 5 Jahren

 

Bei Dogecoin sieht die Sache aber ähnlich aus. Natürlich ist klar, dass bei DOGE vor allem Hype und Emotionen sowie einige Social-Media Posts von einflussreichen Persönlichkeiten den Preis stark beeinflussen, trotzdem gilt auch hier: Wer früh einsteigt, und eisern 5 Jahre dabei geblieben wäre, hätte aus einer Investition von 1000 Euro vor 5 Jahren nun beachtliche 84.000 Euro gemacht. Das schmeckt doch ziemlich gut. Dogecoin macht mittlerweile, wie andere Kryptowährungen auch, Schlagzeilen mit Plänen für eine Zulassung für ETFs.

 

Dogecoin: Möglicher Gewinn nach 5 Jahren bei einer Investition von 1000 Euro

 

Nur um es gesagt zu haben: Nur weil ein Kurs in der Vergangenheit gut performt hat, heißt das nicht das er es in den nächsten 5 Jahren genauso tun wird. Aber: Das Muster ist klar, wenn man sich diese 3 Coins ansieht: BTC, SOL und DOGE gehören zu den bekanntesten Coins der Szene und sind alle unter den Top10 Coins nach Marktkapitalisierung. Deshalb lohnt es, sich möglichst früh nach noch unbekannteren, kleineren Projekten und Coins umzusehen. Bitcoin Hyper ist ein Projekt, was unserer Meinung nach einen Blick wert ist.

Bitcoin Hyper – die Verbindung von Bitcoin und Solana

Bitcoin Hyper kombiniert Bitcoins Sicherheit mit Solanas Geschwindigkeit. Über eine Layer-2-Lösung werden Transaktionen fast in Echtzeit und zu geringen Kosten möglich. Die Integration der Solana Virtual Machine bringt Smart Contracts direkt ins Bitcoin-Ökosystem. Über eine dezentrale Brücke lässt sich BTC ins Hyper-Netzwerk übertragen, dort für Zahlungen, DeFi, Gaming oder Staking nutzen und jederzeit zurückholen. Der $HYPER-Token dient als zentrales Zahlungsmittel für Gebühren, Staking, Zugang zu dApps und Governance.

Bitcoin Hyper Presale, Stablecoins

Langfristiges Potenzial für Investoren

Bitcoin Hyper erweitert Bitcoin um echte Nutzbarkeit und schafft ein Ökosystem, das Sicherheit und Performance vereint. Mit fairem Presale, sofortigen Staking-Belohnungen und steigender Nachfrage bietet $HYPER langfristige Chancen. Die wachsende Krypto-Adaption durch Unternehmen und die krypto-freundliche Politik der USA verstärken diesen Trend. Für Investoren ist Bitcoin Hyper damit eine frühe Gelegenheit, von der Zusammenarbeit von Solana und Bitcoin zu profitieren und sich in einem zukunftsweisenden Projekt zu positionieren.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.

Disclaimer: The articles reposted on this site are sourced from public platforms and are provided for informational purposes only. They do not necessarily reflect the views of MEXC. All rights remain with the original authors. If you believe any content infringes on third-party rights, please contact [email protected] for removal. MEXC makes no guarantees regarding the accuracy, completeness, or timeliness of the content and is not responsible for any actions taken based on the information provided. The content does not constitute financial, legal, or other professional advice, nor should it be considered a recommendation or endorsement by MEXC.
Share Insights

You May Also Like

The Channel Factories We’ve Been Waiting For

The Channel Factories We’ve Been Waiting For

The post The Channel Factories We’ve Been Waiting For appeared on BitcoinEthereumNews.com. Visions of future technology are often prescient about the broad strokes while flubbing the details. The tablets in “2001: A Space Odyssey” do indeed look like iPads, but you never see the astronauts paying for subscriptions or wasting hours on Candy Crush.  Channel factories are one vision that arose early in the history of the Lightning Network to address some challenges that Lightning has faced from the beginning. Despite having grown to become Bitcoin’s most successful layer-2 scaling solution, with instant and low-fee payments, Lightning’s scale is limited by its reliance on payment channels. Although Lightning shifts most transactions off-chain, each payment channel still requires an on-chain transaction to open and (usually) another to close. As adoption grows, pressure on the blockchain grows with it. The need for a more scalable approach to managing channels is clear. Channel factories were supposed to meet this need, but where are they? In 2025, subnetworks are emerging that revive the impetus of channel factories with some new details that vastly increase their potential. They are natively interoperable with Lightning and achieve greater scale by allowing a group of participants to open a shared multisig UTXO and create multiple bilateral channels, which reduces the number of on-chain transactions and improves capital efficiency. Achieving greater scale by reducing complexity, Ark and Spark perform the same function as traditional channel factories with new designs and additional capabilities based on shared UTXOs.  Channel Factories 101 Channel factories have been around since the inception of Lightning. A factory is a multiparty contract where multiple users (not just two, as in a Dryja-Poon channel) cooperatively lock funds in a single multisig UTXO. They can open, close and update channels off-chain without updating the blockchain for each operation. Only when participants leave or the factory dissolves is an on-chain transaction…
Share
BitcoinEthereumNews2025/09/18 00:09
Share
Ethereum Foundation Converts $4.5M ETH to Stablecoins

Ethereum Foundation Converts $4.5M ETH to Stablecoins

The post Ethereum Foundation Converts $4.5M ETH to Stablecoins appeared on BitcoinEthereumNews.com. The Ethereum Foundation (EF) announced plans to convert 1,000 Ether (ETH) into stablecoins to finance research, grants and donations, aligning with its broader treasury strategy and involvement in funding decentralized finance (DeFi) initiatives.  The sale, worth approximately $4.5 million at current prices, was executed via CoW Swap, a decentralized trading protocol that aggregates liquidity across multiple exchanges to offer users competitive prices without relying on a centralized intermediary. Neither the foundation’s announcement nor its treasury policy specified which stablecoins it would receive in exchange for the ETH. Source: Ethereum Foundation This latest conversion follows EF’s earlier disclosure in September that it planned to convert 10,000 ETH into stablecoins over several weeks. However, Friday’s transaction appears to be separate from that initiative, given its smaller scale and use of CoW Swap rather than a centralized exchange. According to the Ethereum Foundation Treasury Policy, EF seeks to “balance between seeking returns above a benchmark rate and extending EF’s role as a steward of the Ethereum ecosystem, with a particular focus on DeFi.” The increased use of stablecoins also comes as EF temporarily paused open grant submissions to its Ecosystem Support Program, citing an influx of applications. The foundation said it will instead prioritize funding for the network’s most pressing needs. In April, EF also announced a leadership restructuring to improve strategic and operational management. The foundation appointed Hsiao-Wei Wang and Tomasz K. Stańczak as co-executive directors, both of whom previously held roles within EF. In June, the foundation laid off staff and restructured its core development team. Related: ‘Vitalik: An Ethereum Story’ is less about crypto and more about being human Vitalik Buterin doubles down on DeFi Since its launch, Ethereum has remained the leading platform for DeFi applications. Despite growing competition from other blockchain networks, Ethereum still accounts for roughly 68%…
Share
BitcoinEthereumNews2025/10/04 18:32
Share
Central Bank of Nigeria set to work on crypto regulation framework with the SEC, governor confirms

Central Bank of Nigeria set to work on crypto regulation framework with the SEC, governor confirms

The post Central Bank of Nigeria set to work on crypto regulation framework with the SEC, governor confirms appeared on BitcoinEthereumNews.com. The Central Bank of Nigeria (CBN) has announced plans to work with the Nigeria Securities and Exchange Commission (SEC) to develop the right regulatory framework for digital assets in the country. This development was revealed by Olayemi Cardoso, the Governor of the CBN, who spoke at a lecture series in Lagos. According to Cardoso, the CBN is expected to partner with the SEC to develop the crypto regulatory framework as they aim to create a sustainable framework for digital assets in the country. At the annual lecture series at the Lagos Business School, Cardoso noted that the future currency policy of the country is expected to be impacted by digital assets, fintech, and blockchain. However, he added that the extent of their influence remains uncertain at this time. The Central Bank of Nigeria will work with the SEC on crypto regulation In his statement, Cardoso claimed that the collaboration is expected to ensure that all different angles of regulation with respect to digital assets are considered. “We are deeply in collaboration to ensure that all the different regulatory authorities can midwife the process that is sustainable with respect to digital currency,” he said. He mentioned that Nigeria had gained global attention in the crypto space years ago. The CBN governor also mentioned that while the country has gained quite a reputation for its crypto exploits, there have been talks about regulations since then. He also recalled two years ago when the country gained global attention after regulators faced challenges in controlling crypto exchange markets. “Suddenly, over a period of time, coin exchange became very difficult to protect. Many people, not just youngsters, turned to crypto, and a whole architecture started to evolve,” he said. As previously reported by Cryptopolitan, the Central Bank of Nigeria, in early 2021, ordered traditional banks…
Share
BitcoinEthereumNews2025/10/04 18:22
Share