Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ändert ihre Regulierungspolitik für Kryptowährungen. Der Vorsitzende der SEC, Paul S. Atkins, gab diese Änderung beim OECD-Rundtischgespräch in Paris bekannt. Damit geht die „Ära der Unsicherheit“ zu Ende. Die SEC bereitet sich darauf vor, digitale Vermögenswerte in das US-Finanzsystem zu integrieren. Dieser neue Ansatz verspricht klare Richtlinien für die Kryptoindustrie. Wechsel von der Durchsetzung zu klaren Richtlinien in der SEC-Krypto-Regulierung Über Jahre hinweg hatte sich die SEC zu sehr auf Durchsetzungsmaßnahmen verlassen. Dieser Ansatz wurde als ineffektiv und innovationsfeindlich angesehen. Kritiker behaupteten, dass dadurch Arbeitsplätze und Start-ups ins Ausland verlagert würden. Wie der Vorsitzende der SEC, Atkins, zugab, hatte diese Strategie mehrere negative Auswirkungen. Im Fall von Projekt Kryptowährung versucht die SEC, bestimmte konzeptionelle Leitlinien festzulegen. Dieser neue Plan wird mehr Klarheit darüber schaffen, wie Kryptowährungen in den USA reguliert werden sollten. Die Umgestaltung der SEC wird als Paradigmenwechsel angesehen. Der bisherige Ansatz der Regulierung durch Durchsetzung hat in den meisten Fällen zu Unsicherheit geführt. Unternehmer wussten nicht, welche Regeln sie befolgen sollten. An diesem Punkt kündigte die SEC an, dass sie klarstellen werde, welche Token als Wertpapiere gelten und welche nicht. Dies ist eine enorme Änderung in der Politik, die Krypto-Unternehmen Rechtssicherheit verschafft. Was ist Projekt Kryptowährung? Projekt Kryptowährung ist eine Initiative zur Modernisierung der US-Wertpapiergesetze. Sie soll Klarheit hinsichtlich der Klassifizierung von Token und der gesetzlichen Anforderungen schaffen. Die SEC plant, ein vorhersehbares regulatorisches Umfeld für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Der neue Rahmen wird Unternehmern einen klareren Weg zur Einhaltung der Vorschriften aufzeigen. Außerdem wird er Start-ups eine stabile Plattform für Innovationen bieten. Die neuen Vorschriften der SEC werden es Krypto-Unternehmen ermöglichen, ohne die ständige Angst vor regulatorischen Rückschlägen zu arbeiten. Abkehr von der „Regulierung durch Durchsetzung“ Atkins betonte, dass die SEC nicht in die gleiche Richtung geht. Die dadurch verursachte Verwirrung und Verlangsamung des Wachstums im Kryptosektor führten zum Modell der Regulierung durch Durchsetzung. Das Ziel der SEC ist es nun, klare und einheitliche Regeln zu schaffen. Offene Regeln ermöglichen es Unternehmen, eine rechtliche Position einzunehmen. Dies bietet eine bessere Plattform, da die Kryptoindustrie ein legitimeres und berechenbareres Umfeld vorfindet, in dem sie gedeihen kann. Es wurde festgestellt, dass Atkins in den meisten Krypto-Token keine Wertpapiere sind. Das bedeutet, dass sie im Vergleich zu traditionellen Finanzwertpapieren nicht in dieselbe Kategorie fallen. Die SEC wird nun daran interessiert sein, den rechtlichen Rahmen für Krypto-Token zu klären, was zu einer besseren Reaktionsfähigkeit gegenüber der Geschäftswelt und den Investoren führen wird. Einheitlicher Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte Eine der wichtigsten Änderungen im Rahmen des Projekts Crypto ist die Schaffung eines einheitlichen Regulierungsrahmens. Die SEC strebt an, den Handel, die Kreditvergabe und das Staking aller digitalen Vermögenswerte zu erfassen. Die neuen Vorschriften werden es Plattformen ermöglichen, als Super-App zu fungieren. Dies soll die Einhaltung der Vorschriften für Plattformen für digitale Vermögenswerte vereinfachen. Die SEC erwartet, dass durch die Verringerung des regulatorischen Aufwands Innovationen gefördert werden. Der neue Rahmen der SEC wird die Vorschriften für Unternehmen, die im Kryptogeschäft tätig sind, straffen. Eine solche integrative Strategie wird auch weiteren Spielraum für die Entwicklung des Kryptogeschäfts schaffen. Innovation fördern und gleichzeitig Anleger schützen Atkins betonte die Notwendigkeit einer minimalen Regulierung. Er ist der Ansicht, dass zu viel Regulierung kleineren Unternehmen schaden könnte. Das neue Modell der SEC zielt darauf ab, Anleger zu schützen und gleichzeitig Unternehmen Wachstum zu ermöglichen. Atkins merkte an, dass eine übermäßige Regulierung kleineren Unternehmen schaden könnte. Die SEC möchte ein regulatorisches Umfeld schaffen, das fair und flexibel ist. Dieser Ansatz wird mehr Unternehmen dazu ermutigen, in den Markt einzusteigen. Außerdem wird er mehr Experimente im Kryptobereich ermöglichen. Globale regulatorische Unterschiede und Zusammenarbeit Während die SEC zu einem flexibleren Regulierungsmodell übergeht, verfolgen andere Regionen unterschiedliche Ansätze. In Europa hat die Europäische Union strengere Regeln für Kryptowährungen festgelegt. Banken in der EU müssen große Kapitalreserven für digitale Vermögenswerte vorhalten. Atkins forderte internationale Zusammenarbeit bei der Regulierung von Kryptowährungen. Er ist der Ansicht, dass die Länder durch Zusammenarbeit einen einheitlichen globalen Rahmen schaffen können. Dies würde dazu beitragen, eine Fragmentierung der Regulierung zu verhindern. Eine Koordinierung würde auch dazu beitragen, Innovationen auf dem globalen Kryptomarkt zu fördern. Fazit Das Projekt Crypto der SEC ist ein mutiger Schritt in Richtung der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Der neue Regulierungsrahmen wird klare Richtlinien für Krypto-Unternehmen vorgeben. Durch die Abkehr von durchsetzungsorientierten Vorschriften will die SEC Innovationen fördern und Anleger schützen. Diese Veränderung wird ein stabileres und berechenbareres regulatorisches Umfeld für digitale Vermögenswerte in den USA schaffen. Außerdem positioniert sie die USA als führenden Akteur auf dem globalen Kryptomarkt. Lesen Sie auch: Grayscale drängt auf Avalanche-ETF, aber warum die Haltung der SEC weiterhin unklar ist Zusammenfassung Das neue Projekt „Crypto“ der SEC zielt darauf ab, klare und vorhersehbare Vorschriften für die Branche der digitalen Vermögenswerte zu schaffen. Die SEC wird sich vom Modell der „Regulierung durch Durchsetzung“ lösen und einen einheitlichen Rahmen für Aktivitäten wie Handel und Kreditvergabe schaffen. Diese Änderung soll Innovationen fördern und gleichzeitig den Anlegerschutz gewährleisten. Durch die Schaffung rechtlicher Klarheit möchte die SEC die USA zu einem attraktiveren Standort für Krypto-Startups und -Unternehmen machen. Anhang: Glossar der wichtigsten Begriffe SEC (Securities and Exchange Commission): Die US-Behörde, die für die Regulierung der Finanzmärkte und den Schutz von Anlegern zuständig ist. Projekt Crypto: Eine Initiative der SEC zur Modernisierung der Vorschriften für digitale Vermögenswerte, die klare Richtlinien für Unternehmen bietet. Token-Klassifizierungen: Der Prozess der Definition, welche Kryptowährungen als Wertpapiere gelten. Regulierung durch Durchsetzung: Ein Regulierungsansatz, der sich auf Durchsetzungsmaßnahmen zur Steuerung von Branchen stützt. Super-Apps: Plattformen, die mehrere Dienste unter einem einzigen Regulierungsrahmen anbieten. MiCA (Markets in Crypto-Assets): Der umfassende Rahmen der Europäischen Union für die Regulierung digitaler Vermögenswerte. Häufig gestellte Fragen zu SEC Krypto-Regulierung 1- Was sind die Krypto-Vorschriften der SEC im Rahmen des Projekts „Crypto“? Das Projekt „Crypto“ zielt darauf ab, klare und vorhersehbare Vorschriften für digitale Vermögenswerte in den USA zu schaffen. 2- Wie plant die SEC, digitale Vermögenswerte zu regulieren? Die SEC wird einen einheitlichen Regulierungsrahmen für Krypto-Aktivitäten wie Handel und Kreditvergabe schaffen. 3- Wird das Projekt „Crypto” Krypto-Startups helfen? Ja, es sorgt für Rechtsklarheit und ein stabiles Umfeld, in dem Startups innovativ sein können. 4- Wie steht die SEC zu „Regulierung durch Durchsetzung”? Die SEC bewegt sich weg von einer stark auf Durchsetzung ausgerichteten Regulierung hin zu klaren, vorhersehbaren Regeln. Read More: SEC beendet mit Projekt Crypto die „Regulierung durch Klagen“: Was bedeutet das für Bitcoin und Altcoins?">SEC beendet mit Projekt Crypto die „Regulierung durch Klagen“: Was bedeutet das für Bitcoin und Altcoins?Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ändert ihre Regulierungspolitik für Kryptowährungen. Der Vorsitzende der SEC, Paul S. Atkins, gab diese Änderung beim OECD-Rundtischgespräch in Paris bekannt. Damit geht die „Ära der Unsicherheit“ zu Ende. Die SEC bereitet sich darauf vor, digitale Vermögenswerte in das US-Finanzsystem zu integrieren. Dieser neue Ansatz verspricht klare Richtlinien für die Kryptoindustrie. Wechsel von der Durchsetzung zu klaren Richtlinien in der SEC-Krypto-Regulierung Über Jahre hinweg hatte sich die SEC zu sehr auf Durchsetzungsmaßnahmen verlassen. Dieser Ansatz wurde als ineffektiv und innovationsfeindlich angesehen. Kritiker behaupteten, dass dadurch Arbeitsplätze und Start-ups ins Ausland verlagert würden. Wie der Vorsitzende der SEC, Atkins, zugab, hatte diese Strategie mehrere negative Auswirkungen. Im Fall von Projekt Kryptowährung versucht die SEC, bestimmte konzeptionelle Leitlinien festzulegen. Dieser neue Plan wird mehr Klarheit darüber schaffen, wie Kryptowährungen in den USA reguliert werden sollten. Die Umgestaltung der SEC wird als Paradigmenwechsel angesehen. Der bisherige Ansatz der Regulierung durch Durchsetzung hat in den meisten Fällen zu Unsicherheit geführt. Unternehmer wussten nicht, welche Regeln sie befolgen sollten. An diesem Punkt kündigte die SEC an, dass sie klarstellen werde, welche Token als Wertpapiere gelten und welche nicht. Dies ist eine enorme Änderung in der Politik, die Krypto-Unternehmen Rechtssicherheit verschafft. Was ist Projekt Kryptowährung? Projekt Kryptowährung ist eine Initiative zur Modernisierung der US-Wertpapiergesetze. Sie soll Klarheit hinsichtlich der Klassifizierung von Token und der gesetzlichen Anforderungen schaffen. Die SEC plant, ein vorhersehbares regulatorisches Umfeld für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Der neue Rahmen wird Unternehmern einen klareren Weg zur Einhaltung der Vorschriften aufzeigen. Außerdem wird er Start-ups eine stabile Plattform für Innovationen bieten. Die neuen Vorschriften der SEC werden es Krypto-Unternehmen ermöglichen, ohne die ständige Angst vor regulatorischen Rückschlägen zu arbeiten. Abkehr von der „Regulierung durch Durchsetzung“ Atkins betonte, dass die SEC nicht in die gleiche Richtung geht. Die dadurch verursachte Verwirrung und Verlangsamung des Wachstums im Kryptosektor führten zum Modell der Regulierung durch Durchsetzung. Das Ziel der SEC ist es nun, klare und einheitliche Regeln zu schaffen. Offene Regeln ermöglichen es Unternehmen, eine rechtliche Position einzunehmen. Dies bietet eine bessere Plattform, da die Kryptoindustrie ein legitimeres und berechenbareres Umfeld vorfindet, in dem sie gedeihen kann. Es wurde festgestellt, dass Atkins in den meisten Krypto-Token keine Wertpapiere sind. Das bedeutet, dass sie im Vergleich zu traditionellen Finanzwertpapieren nicht in dieselbe Kategorie fallen. Die SEC wird nun daran interessiert sein, den rechtlichen Rahmen für Krypto-Token zu klären, was zu einer besseren Reaktionsfähigkeit gegenüber der Geschäftswelt und den Investoren führen wird. Einheitlicher Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte Eine der wichtigsten Änderungen im Rahmen des Projekts Crypto ist die Schaffung eines einheitlichen Regulierungsrahmens. Die SEC strebt an, den Handel, die Kreditvergabe und das Staking aller digitalen Vermögenswerte zu erfassen. Die neuen Vorschriften werden es Plattformen ermöglichen, als Super-App zu fungieren. Dies soll die Einhaltung der Vorschriften für Plattformen für digitale Vermögenswerte vereinfachen. Die SEC erwartet, dass durch die Verringerung des regulatorischen Aufwands Innovationen gefördert werden. Der neue Rahmen der SEC wird die Vorschriften für Unternehmen, die im Kryptogeschäft tätig sind, straffen. Eine solche integrative Strategie wird auch weiteren Spielraum für die Entwicklung des Kryptogeschäfts schaffen. Innovation fördern und gleichzeitig Anleger schützen Atkins betonte die Notwendigkeit einer minimalen Regulierung. Er ist der Ansicht, dass zu viel Regulierung kleineren Unternehmen schaden könnte. Das neue Modell der SEC zielt darauf ab, Anleger zu schützen und gleichzeitig Unternehmen Wachstum zu ermöglichen. Atkins merkte an, dass eine übermäßige Regulierung kleineren Unternehmen schaden könnte. Die SEC möchte ein regulatorisches Umfeld schaffen, das fair und flexibel ist. Dieser Ansatz wird mehr Unternehmen dazu ermutigen, in den Markt einzusteigen. Außerdem wird er mehr Experimente im Kryptobereich ermöglichen. Globale regulatorische Unterschiede und Zusammenarbeit Während die SEC zu einem flexibleren Regulierungsmodell übergeht, verfolgen andere Regionen unterschiedliche Ansätze. In Europa hat die Europäische Union strengere Regeln für Kryptowährungen festgelegt. Banken in der EU müssen große Kapitalreserven für digitale Vermögenswerte vorhalten. Atkins forderte internationale Zusammenarbeit bei der Regulierung von Kryptowährungen. Er ist der Ansicht, dass die Länder durch Zusammenarbeit einen einheitlichen globalen Rahmen schaffen können. Dies würde dazu beitragen, eine Fragmentierung der Regulierung zu verhindern. Eine Koordinierung würde auch dazu beitragen, Innovationen auf dem globalen Kryptomarkt zu fördern. Fazit Das Projekt Crypto der SEC ist ein mutiger Schritt in Richtung der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Der neue Regulierungsrahmen wird klare Richtlinien für Krypto-Unternehmen vorgeben. Durch die Abkehr von durchsetzungsorientierten Vorschriften will die SEC Innovationen fördern und Anleger schützen. Diese Veränderung wird ein stabileres und berechenbareres regulatorisches Umfeld für digitale Vermögenswerte in den USA schaffen. Außerdem positioniert sie die USA als führenden Akteur auf dem globalen Kryptomarkt. Lesen Sie auch: Grayscale drängt auf Avalanche-ETF, aber warum die Haltung der SEC weiterhin unklar ist Zusammenfassung Das neue Projekt „Crypto“ der SEC zielt darauf ab, klare und vorhersehbare Vorschriften für die Branche der digitalen Vermögenswerte zu schaffen. Die SEC wird sich vom Modell der „Regulierung durch Durchsetzung“ lösen und einen einheitlichen Rahmen für Aktivitäten wie Handel und Kreditvergabe schaffen. Diese Änderung soll Innovationen fördern und gleichzeitig den Anlegerschutz gewährleisten. Durch die Schaffung rechtlicher Klarheit möchte die SEC die USA zu einem attraktiveren Standort für Krypto-Startups und -Unternehmen machen. Anhang: Glossar der wichtigsten Begriffe SEC (Securities and Exchange Commission): Die US-Behörde, die für die Regulierung der Finanzmärkte und den Schutz von Anlegern zuständig ist. Projekt Crypto: Eine Initiative der SEC zur Modernisierung der Vorschriften für digitale Vermögenswerte, die klare Richtlinien für Unternehmen bietet. Token-Klassifizierungen: Der Prozess der Definition, welche Kryptowährungen als Wertpapiere gelten. Regulierung durch Durchsetzung: Ein Regulierungsansatz, der sich auf Durchsetzungsmaßnahmen zur Steuerung von Branchen stützt. Super-Apps: Plattformen, die mehrere Dienste unter einem einzigen Regulierungsrahmen anbieten. MiCA (Markets in Crypto-Assets): Der umfassende Rahmen der Europäischen Union für die Regulierung digitaler Vermögenswerte. Häufig gestellte Fragen zu SEC Krypto-Regulierung 1- Was sind die Krypto-Vorschriften der SEC im Rahmen des Projekts „Crypto“? Das Projekt „Crypto“ zielt darauf ab, klare und vorhersehbare Vorschriften für digitale Vermögenswerte in den USA zu schaffen. 2- Wie plant die SEC, digitale Vermögenswerte zu regulieren? Die SEC wird einen einheitlichen Regulierungsrahmen für Krypto-Aktivitäten wie Handel und Kreditvergabe schaffen. 3- Wird das Projekt „Crypto” Krypto-Startups helfen? Ja, es sorgt für Rechtsklarheit und ein stabiles Umfeld, in dem Startups innovativ sein können. 4- Wie steht die SEC zu „Regulierung durch Durchsetzung”? Die SEC bewegt sich weg von einer stark auf Durchsetzung ausgerichteten Regulierung hin zu klaren, vorhersehbaren Regeln. Read More: SEC beendet mit Projekt Crypto die „Regulierung durch Klagen“: Was bedeutet das für Bitcoin und Altcoins?">SEC beendet mit Projekt Crypto die „Regulierung durch Klagen“: Was bedeutet das für Bitcoin und Altcoins?

SEC beendet mit Projekt Crypto die „Regulierung durch Klagen“: Was bedeutet das für Bitcoin und Altcoins?

2025/09/12 01:30

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ändert ihre Regulierungspolitik für Kryptowährungen. Der Vorsitzende der SEC, Paul S. Atkins, gab diese Änderung beim OECD-Rundtischgespräch in Paris bekannt. Damit geht die „Ära der Unsicherheit“ zu Ende.

Die SEC bereitet sich darauf vor, digitale Vermögenswerte in das US-Finanzsystem zu integrieren. Dieser neue Ansatz verspricht klare Richtlinien für die Kryptoindustrie.

Wechsel von der Durchsetzung zu klaren Richtlinien in der SEC-Krypto-Regulierung

Über Jahre hinweg hatte sich die SEC zu sehr auf Durchsetzungsmaßnahmen verlassen. Dieser Ansatz wurde als ineffektiv und innovationsfeindlich angesehen. Kritiker behaupteten, dass dadurch Arbeitsplätze und Start-ups ins Ausland verlagert würden. Wie der Vorsitzende der SEC, Atkins, zugab, hatte diese Strategie mehrere negative Auswirkungen.

Im Fall von Projekt Kryptowährung versucht die SEC, bestimmte konzeptionelle Leitlinien festzulegen. Dieser neue Plan wird mehr Klarheit darüber schaffen, wie Kryptowährungen in den USA reguliert werden sollten.

Die Umgestaltung der SEC wird als Paradigmenwechsel angesehen. Der bisherige Ansatz der Regulierung durch Durchsetzung hat in den meisten Fällen zu Unsicherheit geführt. Unternehmer wussten nicht, welche Regeln sie befolgen sollten.

An diesem Punkt kündigte die SEC an, dass sie klarstellen werde, welche Token als Wertpapiere gelten und welche nicht. Dies ist eine enorme Änderung in der Politik, die Krypto-Unternehmen Rechtssicherheit verschafft.

Was ist Projekt Kryptowährung?

Projekt Kryptowährung ist eine Initiative zur Modernisierung der US-Wertpapiergesetze. Sie soll Klarheit hinsichtlich der Klassifizierung von Token und der gesetzlichen Anforderungen schaffen. Die SEC plant, ein vorhersehbares regulatorisches Umfeld für digitale Vermögenswerte zu schaffen.

Der neue Rahmen wird Unternehmern einen klareren Weg zur Einhaltung der Vorschriften aufzeigen. Außerdem wird er Start-ups eine stabile Plattform für Innovationen bieten. Die neuen Vorschriften der SEC werden es Krypto-Unternehmen ermöglichen, ohne die ständige Angst vor regulatorischen Rückschlägen zu arbeiten.

Abkehr von der „Regulierung durch Durchsetzung“

Atkins betonte, dass die SEC nicht in die gleiche Richtung geht. Die dadurch verursachte Verwirrung und Verlangsamung des Wachstums im Kryptosektor führten zum Modell der Regulierung durch Durchsetzung. Das Ziel der SEC ist es nun, klare und einheitliche Regeln zu schaffen.

Offene Regeln ermöglichen es Unternehmen, eine rechtliche Position einzunehmen. Dies bietet eine bessere Plattform, da die Kryptoindustrie ein legitimeres und berechenbareres Umfeld vorfindet, in dem sie gedeihen kann.

Es wurde festgestellt, dass Atkins in den meisten Krypto-Token keine Wertpapiere sind. Das bedeutet, dass sie im Vergleich zu traditionellen Finanzwertpapieren nicht in dieselbe Kategorie fallen. Die SEC wird nun daran interessiert sein, den rechtlichen Rahmen für Krypto-Token zu klären, was zu einer besseren Reaktionsfähigkeit gegenüber der Geschäftswelt und den Investoren führen wird.

Einheitlicher Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte

Eine der wichtigsten Änderungen im Rahmen des Projekts Crypto ist die Schaffung eines einheitlichen Regulierungsrahmens. Die SEC strebt an, den Handel, die Kreditvergabe und das Staking aller digitalen Vermögenswerte zu erfassen. Die neuen Vorschriften werden es Plattformen ermöglichen, als Super-App zu fungieren.

Dies soll die Einhaltung der Vorschriften für Plattformen für digitale Vermögenswerte vereinfachen. Die SEC erwartet, dass durch die Verringerung des regulatorischen Aufwands Innovationen gefördert werden.

Der neue Rahmen der SEC wird die Vorschriften für Unternehmen, die im Kryptogeschäft tätig sind, straffen. Eine solche integrative Strategie wird auch weiteren Spielraum für die Entwicklung des Kryptogeschäfts schaffen.

Innovation fördern und gleichzeitig Anleger schützen

Atkins betonte die Notwendigkeit einer minimalen Regulierung. Er ist der Ansicht, dass zu viel Regulierung kleineren Unternehmen schaden könnte. Das neue Modell der SEC zielt darauf ab, Anleger zu schützen und gleichzeitig Unternehmen Wachstum zu ermöglichen.

Atkins merkte an, dass eine übermäßige Regulierung kleineren Unternehmen schaden könnte. Die SEC möchte ein regulatorisches Umfeld schaffen, das fair und flexibel ist. Dieser Ansatz wird mehr Unternehmen dazu ermutigen, in den Markt einzusteigen. Außerdem wird er mehr Experimente im Kryptobereich ermöglichen.

Globale regulatorische Unterschiede und Zusammenarbeit

Während die SEC zu einem flexibleren Regulierungsmodell übergeht, verfolgen andere Regionen unterschiedliche Ansätze. In Europa hat die Europäische Union strengere Regeln für Kryptowährungen festgelegt. Banken in der EU müssen große Kapitalreserven für digitale Vermögenswerte vorhalten.

Atkins forderte internationale Zusammenarbeit bei der Regulierung von Kryptowährungen. Er ist der Ansicht, dass die Länder durch Zusammenarbeit einen einheitlichen globalen Rahmen schaffen können. Dies würde dazu beitragen, eine Fragmentierung der Regulierung zu verhindern. Eine Koordinierung würde auch dazu beitragen, Innovationen auf dem globalen Kryptomarkt zu fördern.

Fazit

Das Projekt Crypto der SEC ist ein mutiger Schritt in Richtung der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Der neue Regulierungsrahmen wird klare Richtlinien für Krypto-Unternehmen vorgeben.

Durch die Abkehr von durchsetzungsorientierten Vorschriften will die SEC Innovationen fördern und Anleger schützen. Diese Veränderung wird ein stabileres und berechenbareres regulatorisches Umfeld für digitale Vermögenswerte in den USA schaffen. Außerdem positioniert sie die USA als führenden Akteur auf dem globalen Kryptomarkt.

Lesen Sie auch: Grayscale drängt auf Avalanche-ETF, aber warum die Haltung der SEC weiterhin unklar ist

Zusammenfassung

Das neue Projekt „Crypto“ der SEC zielt darauf ab, klare und vorhersehbare Vorschriften für die Branche der digitalen Vermögenswerte zu schaffen. Die SEC wird sich vom Modell der „Regulierung durch Durchsetzung“ lösen und einen einheitlichen Rahmen für Aktivitäten wie Handel und Kreditvergabe schaffen.

Diese Änderung soll Innovationen fördern und gleichzeitig den Anlegerschutz gewährleisten. Durch die Schaffung rechtlicher Klarheit möchte die SEC die USA zu einem attraktiveren Standort für Krypto-Startups und -Unternehmen machen.

Anhang: Glossar der wichtigsten Begriffe

SEC (Securities and Exchange Commission): Die US-Behörde, die für die Regulierung der Finanzmärkte und den Schutz von Anlegern zuständig ist.

Projekt Crypto: Eine Initiative der SEC zur Modernisierung der Vorschriften für digitale Vermögenswerte, die klare Richtlinien für Unternehmen bietet.

Token-Klassifizierungen: Der Prozess der Definition, welche Kryptowährungen als Wertpapiere gelten.

Regulierung durch Durchsetzung: Ein Regulierungsansatz, der sich auf Durchsetzungsmaßnahmen zur Steuerung von Branchen stützt.

Super-Apps: Plattformen, die mehrere Dienste unter einem einzigen Regulierungsrahmen anbieten.

MiCA (Markets in Crypto-Assets): Der umfassende Rahmen der Europäischen Union für die Regulierung digitaler Vermögenswerte.

Häufig gestellte Fragen zu SEC Krypto-Regulierung

1- Was sind die Krypto-Vorschriften der SEC im Rahmen des Projekts „Crypto“?

Das Projekt „Crypto“ zielt darauf ab, klare und vorhersehbare Vorschriften für digitale Vermögenswerte in den USA zu schaffen.

2- Wie plant die SEC, digitale Vermögenswerte zu regulieren?

Die SEC wird einen einheitlichen Regulierungsrahmen für Krypto-Aktivitäten wie Handel und Kreditvergabe schaffen.

3- Wird das Projekt „Crypto” Krypto-Startups helfen?

Ja, es sorgt für Rechtsklarheit und ein stabiles Umfeld, in dem Startups innovativ sein können.

4- Wie steht die SEC zu „Regulierung durch Durchsetzung”?

Die SEC bewegt sich weg von einer stark auf Durchsetzung ausgerichteten Regulierung hin zu klaren, vorhersehbaren Regeln.

Read More: SEC beendet mit Projekt Crypto die „Regulierung durch Klagen“: Was bedeutet das für Bitcoin und Altcoins?">SEC beendet mit Projekt Crypto die „Regulierung durch Klagen“: Was bedeutet das für Bitcoin und Altcoins?

Disclaimer: The articles reposted on this site are sourced from public platforms and are provided for informational purposes only. They do not necessarily reflect the views of MEXC. All rights remain with the original authors. If you believe any content infringes on third-party rights, please contact [email protected] for removal. MEXC makes no guarantees regarding the accuracy, completeness, or timeliness of the content and is not responsible for any actions taken based on the information provided. The content does not constitute financial, legal, or other professional advice, nor should it be considered a recommendation or endorsement by MEXC.
Share Insights

You May Also Like

Franklin Templeton CEO Dismisses 50bps Rate Cut Ahead FOMC

Franklin Templeton CEO Dismisses 50bps Rate Cut Ahead FOMC

The post Franklin Templeton CEO Dismisses 50bps Rate Cut Ahead FOMC appeared on BitcoinEthereumNews.com. Franklin Templeton CEO Jenny Johnson has weighed in on whether the Federal Reserve should make a 25 basis points (bps) Fed rate cut or 50 bps cut. This comes ahead of the Fed decision today at today’s FOMC meeting, with the market pricing in a 25 bps cut. Bitcoin and the broader crypto market are currently trading flat ahead of the rate cut decision. Franklin Templeton CEO Weighs In On Potential FOMC Decision In a CNBC interview, Jenny Johnson said that she expects the Fed to make a 25 bps cut today instead of a 50 bps cut. She acknowledged the jobs data, which suggested that the labor market is weakening. However, she noted that this data is backward-looking, indicating that it doesn’t show the current state of the economy. She alluded to the wage growth, which she remarked is an indication of a robust labor market. She added that retail sales are up and that consumers are still spending, despite inflation being sticky at 3%, which makes a case for why the FOMC should opt against a 50-basis-point Fed rate cut. In line with this, the Franklin Templeton CEO said that she would go with a 25 bps rate cut if she were Jerome Powell. She remarked that the Fed still has the October and December FOMC meetings to make further cuts if the incoming data warrants it. Johnson also asserted that the data show a robust economy. However, she noted that there can’t be an argument for no Fed rate cut since Powell already signaled at Jackson Hole that they were likely to lower interest rates at this meeting due to concerns over a weakening labor market. Notably, her comment comes as experts argue for both sides on why the Fed should make a 25 bps cut or…
Share
BitcoinEthereumNews2025/09/18 00:36
Share
Trump threatening broadcast station licenses — explained

Trump threatening broadcast station licenses — explained

The post Trump threatening broadcast station licenses — explained appeared on BitcoinEthereumNews.com. A sign is seen outside of the “Jimmy Kimmel Live!” show outside the El Capitan Entertainment Centre on Hollywood Boulevard, from where the show is broadcast in Hollywood, California on Sept. 18, 2025. Frederic J. Brown | AFP | Getty Images Disney’s decision this week to pull “Jimmy Kimmel Live!” from its broadcast network ABC is shining a light on a part of the media business over which the federal government has control.  On Thursday, President Donald Trump suggested his administration should revoke the licenses of broadcast TV stations that he said are “against” him. Federal Communications Commission Chair Brendan Carr has made similar threats, including during a CNBC interview, also on Thursday. It’s not the first time Trump or Carr has invoked the government’s power to pull a broadcast station license — putting an in-the-weeds part of the media business front and center for consumers, and flexing the government’s power over a major part of the industry.  What’s a broadcast license? Let’s start with the basics: Networks such as Disney’s ABC, Paramount Skydance’s CBS, Comcast Corp.’s NBC and Fox Corp.’s Fox are part of a system that requires them to obtain over-the-air spectrum licenses from the federal government in order to broadcast these household-name stations.  That means free, over-the-air service to anyone with an antenna on their TV.  Pay-TV networks such as CNN, MTV or FX, for example, are considered “over-the-top” and available for subscription fees. They’re often bundled together and distributed by companies such as Comcast, Charter Communications or DirecTV.  Broadcasters such as ABC are known for programming that includes local news, live sports, prime-time sitcoms and dramas, as well as late-night shows such as “Jimmy Kimmel Live!” Although the way consumers watch these programs has significantly changed from the days of using an antenna for free viewership…
Share
BitcoinEthereumNews2025/09/20 20:07
Share
Is Patrick Schwarzenegger In ‘Gen V’ Season 2? Why He Doesn’t Return

Is Patrick Schwarzenegger In ‘Gen V’ Season 2? Why He Doesn’t Return

The post Is Patrick Schwarzenegger In ‘Gen V’ Season 2? Why He Doesn’t Return appeared on BitcoinEthereumNews.com. Patrick Schwarzenegger as Luke Riordan/Golden Boy and Maddie Phillips as Cate Dunlap on season one of “Gen V.” Brooke Palmer/Prime Video Warning: Spoilers ahead for season two, episodes one through three of Gen V. Gen V is back for season two, and fans of Patrick Schwarzenegger’s Golden Boy might be disappointed to learn that he’s not part of the latest installment. Schwarzenegger starred as Luke Riordan/Golden Boy, the No.1 student at Godolkin University, on season one of the college-set spinoff of The Boys. His powers included manipulating fire, engulfing his body in flames, superhuman strength and flying. He had a promising future ahead of him and was even poised to be part of the premier supe group known as The Seven. But in a twist, at the end of the first episode, Luke flamed up and flew into the sky, committing suicide by using his powers and exploding. Still, Schwarzenegger appeared throughout the remainder of the season in flashbacks, a video message, his younger brother Sam Riordan’s (Asa Germann) hallucinations and in Cate Dunlap’s (Maddie Phillips) memories during episode six. It’s natural to wonder if Schwarzenegger would reprise the role in some capacity in season two, but the actor already explained why fans wouldn’t see him this time around. Schwarzengger Missed Out On Season 2 Of Gen V Because Of Scheduling Conflicts With The White Lotus Patrick Schwarzenegger as Luke Riordan/Golden Boy and Jaz Sinclair as Marie Moreau on season one of “Gen V.” Brooke Palmer/Prime Video Long before the release of season two of Gen V, Schwarzengger revealed that he couldn’t return because he was filming season three of HBO’s The White Lotus. Schwarzenegger starred as Saxon Ratliff, the eldest child of a wealthy family from North Carolina, in the Thailand-set season of Mike White’s anthology series. “No, I…
Share
BitcoinEthereumNews2025/09/18 12:44
Share